Schlagwort: Wolfgang Eschenhorn

Mutmaßungen über Wolken

Für Künstler und Künstlerinnen aller Genres war die starke ästhetische Anmutung von Wolken stets ein besonderer Gegenstand und eine Herausforderung. Das Flüchtige und ewig Vorübergehende, stets Vorläufige schafft bisweilen Wunderwerke der Schönheit und präsentiert uns die Erhabenheit der Natur. Hoch…

Schau-Fenster-Schau

Seit dem 2. November ist auch das Fotoatelier am Schönen Berg geschlossen. Die geplanten Ausstellungen mussten ins kommende Frühjahr verschoben werden. Aber wir machen weiter und suchen den Kontakt, den Dialog. Können wir uns derzeit nicht in den Räumen gemeinsam…

Mutmaßungen über Wolken

Die bisweilen starke ästhetische Anmutung der Wolken fesselt die Menschen seit jeher. Für Künstler und Künstlerinnen aller Genres  waren sie schon immer ein besonderer Gegenstand. Sie ziehen dahin, mal schneller, mal langsamer und können sich sekundenschnell in Form und Farbe…

11 Rahmen

In der diesjährige Gruppenausstellung präsentieren alle Künstlerinnen und Künstler des Fotoateliers am Schönen Berg eine fotografische Arbeit jeweils in nur einem Rahmen. Die Positionen sind dabei vielfältig. Wie bei einem Atelierrundgang gewollt, bekommen die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in einen…

BROT

BROT ist Kulturgut und in großen Teilen der Erde unverzichtbares Grundnahrungsmittel. Spätestens in der Altsteinzeit wurde Getreide zu Mehl vermahlen und anschließend wahrscheinlich gekocht oder gebacken, um die Körner genießbar zu machen. Die ältesten Brotreste, die man je gefunden hat,…

changes

In der Gruppenausstellung „changes“ nähern sich die Fotograf*innen des Fotoatelier am Schönen Berg (FASB) dem Thema Veränderung aus unterschiedlichen Perspektiven. Veränderung und Entwicklung, über Jahre hinweg oder plötzlich, radikal oder allmählich. Politisch, gesellschaftlich, persönlich. Etwas verändert sich, manches verschwindet, anderes…

Editionen

Das Fotoatelier am Schönen Berg ist Arbeitsraum, Treffpunkt, Seminarraum und Autorengalerie. Die Fotografinnen und Fotografen des Ateliers präsentieren im Rahmen der „schöneberger art 2017“ unter dem Titel „Editionen“ aktuelle fotografische Positionen. An der „schöneberger art“ nehmen wir zum dritten Mal…

Das geheime Leben der Pflanzen

Blumen und Pflanzen stehen im Mittelpunkt der fotografischen Gruppenausstellung „Das geheime Leben der Pflanzen“. Der Titel bezieht sich auf das gleichnamige Buch von Peter Tomkins und Christopher Bird. Hier geht es um Versuchsanordnungen, die Pflanzen als beseelte Lebewesen verstehen, und…

HeimatAnderswo I

Immer wieder verlassen Menschen räumliche, zeitliche, emotionale, soziale und kulturelle Orte. Die Hoffnung, etwas Besseres zu finden, lässt sie Altes hinter sich lassen und Neues entdecken. Diese menschliche Triebkraft verändert das Leben derer, die aufbrechen, und derer, die bleiben. Dabei…

Vom Leben unter dem weiten Himmel

Die majestätischen Berge des Tian Shan umsäumen breite Täler und riesige Gebirgsseen. Die karge Landschaft ist dünn besiedelt, von rauschenden Bergbächen durchzogen. Die nomadische Kultur prägt bis heute das Leben, auch wenn die Menschen seit etwa 100 Jahren weitestgehend sesshaft…