Autor: Thilo

Architektur der Stille

In ihrer gemeinsamen Ausstellung spüren Lothar Köhler und Ute Christina Bauer den Emotionen nach, die Bauwerke bei ihren Besucher*innen und Betrachter*innen zu wecken vermögen. Im Vordergrund stehen dabei spirituelle Erfahrungen. Lothar Köhler setzt sich in seinen Bildern mit der mystischen…

Schweigen als Dialog

Ein schweigender Dialog zwischen Fotograf:in und dem Publikum, aber auch zwischen den Werken in einem Raum. Das ist aus Ausstellungen bekannt. Hier geht es aber auch noch um das Schweigen im uns umgebenen Alltag. Durch die Fotografien werden die Betrachtenden vielleicht…

Material-Licht-Körper

Ernstfriedrich Jünger und Frauke Langguth zeigen aktuelle fotografische Arbeiten im Rahmen der Ausstellung „Material-Licht-Körper“. Gemeinsam ist beiden Künstler:innen die Beschäftigung mit Materialien und ihren Eigenschaften. Ernstfriedrich Jünger arbeitet mit gefundenen Objekten, die er aus dem Alltagszusammenhang in eine neue, mal…

Der Mond ist noch mal was anderes

Um uns herum ist Raum. Er umgibt uns ganz nah und verbindet sich mit dem Unendlichen. Hier begegnen wir uns, uns selbst. Wir reflektieren die inneren und äußeren Welten. Ständig erforschen und entdecken wir ihre unendliche Vielfalt: die assoziativ erfassten…

Grund zum Gehen

Gehen, in die Gänge kommen, Schritt für Schritt. Der Ursprung des Wortes Wandern im althochdeutschen wantōn ‘wenden, verwandeln, sich ändern’ bezeugt die Bedeutung des Gehens als Möglichkeit zum Aufbruch in ein äußeres, aber auch ein inneres Woanders. Gleichzeitig mit dem…

Mutmaßungen über Wolken

Für Künstler und Künstlerinnen aller Genres war die starke ästhetische Anmutung von Wolken stets ein besonderer Gegenstand und eine Herausforderung. Das Flüchtige und ewig Vorübergehende, stets Vorläufige schafft bisweilen Wunderwerke der Schönheit und präsentiert uns die Erhabenheit der Natur. Hoch…

Habitat

In der Anthropologie bezeichnet Habitat eine Wohnstätte oder Siedlung des Menschen, als Wohnplatz, Ortschaft oder landschaftstypische Wohnform. Zwei Fotografinnen nähern sich dem Thema von gegensätzlichen Seiten, vom Außen und vom Inneren. Gabriele Kuhlewind: Wohnen, bedacht Die Arbeit zeigt fotografische Überlegungen…

Schau-Fenster-Schau

Seit dem 2. November ist auch das Fotoatelier am Schönen Berg geschlossen. Die geplanten Ausstellungen mussten ins kommende Frühjahr verschoben werden. Aber wir machen weiter und suchen den Kontakt, den Dialog. Können wir uns derzeit nicht in den Räumen gemeinsam…

direct message

Der Ansatz von sozialen Medien wie Twitter, Facebook, Tiktok oder Instagram ist es, Nachrichten, Bilder oder Filme an ein weltweites Publikum oder einen großen Freundeskreis versenden zu können. Dies geschieht zumeist mit der Absicht eine gewisse Aufmerksamkeit sowie eine kurze…

Kleine Wildnis

Für das Buchprojekt „Kleine Wildnis“ besuchte Gabriele Kuhlewind Orte im städtischen Raum, an denen die Vegetation weitgehend sich selbst überlassen bleibt. Ihre Bilder zeigen Pflanzen, die für gewöhnlich eher wenig Beachtung finden, ein paar Tiere, Steine. Technisch überließ sie die…