Schlagwort: Thilo Seibt

BROT

BROT ist Kulturgut und in großen Teilen der Erde unverzichtbares Grundnahrungsmittel. Spätestens in der Altsteinzeit wurde Getreide zu Mehl vermahlen und anschließend wahrscheinlich gekocht oder gebacken, um die Körner genießbar zu machen. Die ältesten Brotreste, die man je gefunden hat,…

Editionen

Das Fotoatelier am Schönen Berg ist Arbeitsraum, Treffpunkt, Seminarraum und Autorengalerie. Die Fotografinnen und Fotografen des Ateliers präsentieren im Rahmen der „schöneberger art 2017“ unter dem Titel „Editionen“ aktuelle fotografische Positionen. An der „schöneberger art“ nehmen wir zum dritten Mal…

Sommer.

Artists don’t take vacations. Their work is their pleasure. (Robert Adams) Sommer – eine Jahreszeit, Freiraum, Auszeit vom Alltag, lange Tage und warme Abende, ein Gefühl, Erinnerungen, easy living. Wie nehmen wir den Sommer wahr, was verbinden wir damit? Die…

HeimatAnderswo II

Immer wieder verlassen Menschen räumliche, zeitliche, emotionale, soziale und kulturelle Orte. Die Hoffnung, etwas Besseres zu finden, lässt sie Altes hinter sich lassen und Neues entdecken. Diese menschliche Triebkraft verändert das Leben derer, die aufbrechen, und derer, die bleiben. Dabei…

Qualia

In den fotografischen Arbeiten von Lena Kilkka und Thilo Seibt wird thematisiert, wie der Mensch die Welt wahrnimmt. Die beiden Künstler befassen sich in ihren Arbeiten dabei mit der ersten wahrgenommenen Umgebung des Menschen, der Natur. Diese nicht vom Menschen…

La Belissima – Buchpräsentation

In diesem Jahr haben wir zum zweiten Mal an Schöneberger Art teilgenommen. An den beiden Tagen konnten wir viele neue Besucher in unseren Räumen begrüßen. In dieser kurzen Zeit gab es großes Interesse und anregende Rückmeldungen. Um den Nachfragen gerecht zu werden…

La Bellissima

An der „schöneberger art“ nehmen wir zum zweiten Mal teil. Im Rahmen des Galerie- und Atelierrundgangs stellen wir diesmal eine gemeinsame fotografische Arbeit im Fotoatelier aus. An diesem Rundgang in Berlin-Schöneberg nehmen 58 Ateliers und 20 Galerien teil – darunter…

Vom Leben unter dem weiten Himmel

Die majestätischen Berge des Tian Shan umsäumen breite Täler und riesige Gebirgsseen. Die karge Landschaft ist dünn besiedelt, von rauschenden Bergbächen durchzogen. Die nomadische Kultur prägt bis heute das Leben, auch wenn die Menschen seit etwa 100 Jahren weitestgehend sesshaft…

Werkstatt

An der „schöneberger art“ nehmen wir zum ersten Mal teil. Im Rahmen des Galerie- und Atelierrundgangs stellen wir aktuelle fotografische Arbeiten im Fotoatelier aus. An diesem Rundgang in Berlin-Schöneberg nehmen 53 Ateliers und 17 Galerien teil – darunter auch das…

in memoriam c.d.f.

Die Romantik als europäische geistige Bewegung hat auf vielfältige Art und Weise Eingang gefunden in die Kulturgeschichte Europas. Ihre Entstehung fällt in eine Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche, eine unterstellte vormalige Geborgenheit war für die Romantiker in Auflösung begriffen. Sie reagierten…