Autor: Thilo

Der Fluss – Eine Installation

Eine Erinnerung an eine andere Zeit  Das Modell eines Ausstellungsraums übertragen in den Galerieraum. Am Boden liegt ein Band aus Blei, Symbol für die sinnliche Wahrnehmung des Flusses, der ehemals Grenzlinie zwischen den beiden Teilen Deutschlands war. Blei als Synonym…

Sydonia Duczek

Sydonia Duczek (1960 – 2017) erhielt ihre fotografische Ausbildung in den 1980er Jahren am Lette-Verein und später im Photozentrum am Wassertor. In ihren Arbeiten hat sie sich mit pflanzlichen Strukturen beschäftigt aber auch mit Landschaften oder Ausschnitten von Landschaft. Sie…

„kintsugi“ von Edith Maria Balk – Book Launch Party

Die Buchidee ist bereits sechs Jahre alt und im Rahmen einer Gruppenausstellung zum Thema „Mythen“ in einer kleinen Auflage (10/5) in Eigenpublikation entstanden. Für die Veröffentlichung bei Peperoni Books ist das Buch inhaltlich und formal nochmal komplett überarbeitet und das…

Wege in die Nacht REVISITED | Am Ende der Ewigkeit

Winfried Mateyka nimmt eine Arbeit wieder auf, die er bei Michael Schmidt an der Werkstatt für Photographie entwickelte. Ausgangspunkt waren Streifzüge durch das nächtliche Berlin. Nun befasst er sich nochmals mit der enigmatischen Szenerie der Nacht, setzt diese allerdings in…

Sommer.

Artists don’t take vacations. Their work is their pleasure. (Robert Adams) Sommer – eine Jahreszeit, Freiraum, Auszeit vom Alltag, lange Tage und warme Abende, ein Gefühl, Erinnerungen, easy living. Wie nehmen wir den Sommer wahr, was verbinden wir damit? Die…

Das geheime Leben der Pflanzen

Blumen und Pflanzen stehen im Mittelpunkt der fotografischen Gruppenausstellung „Das geheime Leben der Pflanzen“. Der Titel bezieht sich auf das gleichnamige Buch von Peter Tomkins und Christopher Bird. Hier geht es um Versuchsanordnungen, die Pflanzen als beseelte Lebewesen verstehen, und…

Der weiße Dampfer – Eine Lesung

Im Rahmen der Ausstellung „HeimatAnderswo II“ wird der „Der weiße Dampfer“ (Белый пароход) von Tschingis Aitmatow gelesen. Diese Lesung wird durch den Deutsch-Kirgisischer Kulturverein e.V. veranstaltet. „Der weiße Dampfer“ erzählt über das tragische Schicksal eines siebenjährigen namenlosen Jungen in seinem…

HeimatAnderswo – Notizen der Besucher

Heimat ist grundsätzlich vorübergehend, bedenkt man, dass man nicht ewig auf dieser Erde lebt. Heimat ist da, wo ich zu Hause bin. Heimat sind viele Orte, dort wo ich mich wohl fühle. Heimat ist … ein Gefühl, ein Geruch, eine…

EINS mit Botanischen Notizen und Garten der Frauen

30 Jahre nach dem Ende der legendären Berliner Werkstatt für Photographie an der VHS Kreuzberg, präsentieren die Dozent*Innen am Photocentrum der heutigen Gilberto Bosques Volkshochschule Friedrichshain-Kreuzberg, erstmals eine gemeinsame Ausstellung. Waren Gruppenausstellungen von Dozenten und Schülern in den Zeiten der Werkstatt für Photographie noch…