Autor: Thilo

Gislind Link : Bilder und Bücher

Seit 1988 ist Fotografie meine Leidenschaft. 15 Jahre lang habe ich analog fotografiert und alle schwarz-weiß Fotos selbst entwickelt und vergrößert. Seit 2003 fotografiere ich digital in Farbe und drucke mit Begeisterung. Zu meinem 70. Geburtstag schenke ich mir ein…

Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden

Wer Fotos erwartet, die einem strengen Konzept folgen, wird in Sibylle Hoffmanns neuer Ausstellung Es ist die Seele ein Fremdes auf Erden nicht fündig. „Ich gehe vielmehr auf die Suche nach Bildern, die in ganz unterschiedlichen Kontexten, an unterschiedlichen Orten,…

Stille Post – Blaue Ampel

Der fotografische Dialog findet meist zwischen 2 Personen statt. Das können bekannte oder auch völlig fremde Personen sein. Ausgehend von einem Anfangsfoto wird dann in kurzem Abstand (2-14 Tage) auf das jeweilige Foto des Vorgängers geantwortet. In dieser Ausstellung sind…

11 Rahmen

In der diesjährige Gruppenausstellung präsentieren alle Künstlerinnen und Künstler des Fotoateliers am Schönen Berg eine fotografische Arbeit jeweils in nur einem Rahmen. Die Positionen sind dabei vielfältig. Wie bei einem Atelierrundgang gewollt, bekommen die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in einen…

Spuren der Erinnerung

Der Tod begleitet die Welt des Lebendigen seit Anbeginn an. Unser Tod ist so betrachtet nichts Außergewöhnliches. Er ist der Endpunkt unseres Lebens. Ihre Toten haben die Menschen schon immer an gemeinsamen Ort begraben. Der Friedhof ist heute ein Ort…

CODE und CONTENT

Der gemeinsame Ausgangspunkt der Arbeiten von Ernstfriedrich Jünger und Frauke Langguth ist die Beschäftigung mit aus der Modefotografie bekannten Sujets. Frauke Langguth zeigt ihre Arbeit „Under my Feet“. Meistens ist unser Blick nicht auf den Boden gerichtet. Wir sehen die…

BROT

BROT ist Kulturgut und in großen Teilen der Erde unverzichtbares Grundnahrungsmittel. Spätestens in der Altsteinzeit wurde Getreide zu Mehl vermahlen und anschließend wahrscheinlich gekocht oder gebacken, um die Körner genießbar zu machen. Die ältesten Brotreste, die man je gefunden hat,…

Winterzeichen

Der Winter lässt die Strukturen in der Natur klarer und reiner erscheinen. Der Schnee dämpft nicht nur die Geräusche unserer lauten Welt, das Weiß des Schnees schränkt auch ein, was visuell wahrzunehmen ist und lässt das Land so auch optisch…

Welt und Wirklichkeit

Die Fotoarbeiten von zehn Künstlern und Künstlerinnen einer Freien Fotoklasse unter Leitung von Sibylle Hoffmann sind vom 2. bis zum 9. Dezember im Kunstquartier Bethanien zu sehen. „Das Bild der Welt als Spiegel des Außen und Innen“ – so lassen…

changes

In der Gruppenausstellung „changes“ nähern sich die Fotograf*innen des Fotoatelier am Schönen Berg (FASB) dem Thema Veränderung aus unterschiedlichen Perspektiven. Veränderung und Entwicklung, über Jahre hinweg oder plötzlich, radikal oder allmählich. Politisch, gesellschaftlich, persönlich. Etwas verändert sich, manches verschwindet, anderes…